"Es ist, was es ist, sagt die Liebe"
Erich Fromm
mit der Pandemie ist unser aller Leben anders geworden.
Alte Rituale und Routinen der Lebensgestaltung sind außer Kraft gesetzt,
wir müssen neue Wege finden.
Da ist Anfängergeist gefragt, der Geist des "Nicht Wissens" - und "Metta",
oft übersetzt mit der Haltung der "liebenden Güte" oder der Herzenswärme.
Aus dem Herzen heraus ist es möglich, auch schwierige Gefühle und die dahinterliegenden Bedürfnisse anzunehmen sowie eine Sprache der Selbstunterstützung zu entwickeln.
Das hilft uns, uns selbst, unseren Kindern und Mitmenschen mit Wertschätzung und Gelassenheit zu begegnen.
Ich lade daher aufs neue ein in einen
achtsamen Daseins - und Begegnungsraum
im Zoom – Raum. (mit uns, den Teilnehmer/innen als realen Personen)
Immer Montags von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr.
Neubeginn ab 09. November 2020
Anmeldung per e-mail
Kosten: Spende
Meine eigene Skepsis vor virtuellen Räumen ist nach meinen
ersten sehr berührenden Erfahrungen als Kursleiterin wie auch als Teilnehmerin gewichen, und es ist eine Dankbarkeit entstanden, für diese Möglichkeit,
und schliesslich die Erfahrung:
es ist ein wunderbarer neuer und neuartiger
Begegnungsraum,der da entsteht.
Wie steht es mit euch?
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung,
mit herzlichen Grüßen,
Manuela Delhey
------------------------------------------------------------------------------
„Meditieren bedeutet, mit einem aufnahmefähigen Herzen zu lauschen.“ Buddha
Es ist nun im November die Zeit, in der die Natur zur Ruhe kommt.
Zeit der Stille.
Zeit der inneren Einkehr.
Meditation ist ein Weg in die Stille, in einen inneren Raum, aus dem uns die Antworten zuwachsen können, wenn wir loslassen,
Dinge anders haben zu wollen, als sie gerade sind.
Es gilt, inne zu halten und sich niederzulassen am Rand des (Lebens) Flusses,
eine Weile zu sein, mit dem, was auftaucht und willkommen zu heißen,
zu begrüßen, was immer auftauchen mag.
Es ist was es ist.
Gerne möchte ich mit Ihnen... mit Euch in dieser Zeit der Ungewissheit und des Wandels das Innehalten und nach innen Lauschen, und auch das Gefühl der Verbundenheit weiterkultivieren.
---------------------------------------------------------------------------------
Was ist Achtsamkeit?
Im Auto fahren wir oft kilometerweit im "Autopiloten" ohne uns wirklich bewusst zu sein, was wir gerade tun.
Auf die gleiche Weise sind wir einen großen Teil unseres Lebens nicht wirklich präsent im gegenwärtigen Augenblick. Oft sind wir bei den Verrichtungen unseres Alltags "weit weg" ohne das wir es überhaupt bemerken. Ebenso sind uns die inneren Vorgänge und "Stresskaskaden", die in uns ablaufen, wenn wir in Konflikte verwickelt sind, weitgehend unbewusst.
Achtsamkeit ist eine Geistesschulung und ein Übungsweg.
Sie bedeutet, "auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Moment und ohne zu bewerten." (Jon Kabat-Zinn)
Sie kultiviert eine offene, erkundende, freundliche und annehmende Haltung sich selbst und der gegenwärtigen Erfahrung gegenüber (wie immer diese gerade aussehen mag).
Mit dieser Haltung wird es möglich, Dinge neu und anders zu sehen und folglich auch immer mehr "weise zu handeln". (Marc Williams)